Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz
Schützen Sie Ihre Rechte mit dem Hinweisgeberschutzgesetz
VERTRAULICHE MELDUNGEN LEICHT GEMACHT
Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, sicher und anonym Hinweise zu melden.Â
„Hinweisgeberschutz ist der Schlüssel zu Transparenz und Integrität in unserer Gesellschaft.“


0800 112 1000
telefonische Meldestelle
Es ist wichtig, diese Meldungen abzugeben, um Transparenz und Gerechtigkeit zu fördern und Missbrauch zu verhindern. Ihre Hinweise werden vertraulich behandelt und tragen dazu bei, ein faires und sicheres Umfeld zu schaffen.
So funktioniert es
Schritt 1: Vorbereitung
Informieren Sie sich über den Vorfall und sammeln Sie alle relevanten Informationen, die Sie melden möchten.
Finden Sie auch ggfs. weitere Betroffene oder Zeugen zu dem Vorfall.
Schritt 2: Meldung abgeben
Nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie die gebührenfreie Servicenummer unter  0800 112 1000 an, um Ihre Meldung abzugeben.
Alternativ senden Sie eine E-Mail an hotline [at] onlinemeldung.org
Schritt 3: Bestätigung und Weiterverfolgung
Nach Abgabe Ihrer Meldung erhalten Sie eine Bestätigung.
Ihre Meldung wird vertraulich behandelt und gegebenenfalls weiterverfolgt.
Die Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz bietet Betroffenen eine sichere Möglichkeit, Missstände zu melden.

Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Meldestelle nach HinSchG.
Was ist das Hinweisgeberschutzgesetz?
Das Hinweisgeberschutzgesetz schützt Personen, die Missstände in Unternehmen oder Behörden melden, vor Repressalien.
Wer kann eine Meldung abgeben?
Jede Person, die Kenntnis von Missständen hat, kann eine Meldung abgeben, unabhängig davon, ob sie in dem betroffenen Unternehmen arbeitet oder nicht.
Kann ich anonym bleiben?
Ja, Sie können Ihre Meldung anonym abgeben, wenn Sie dies wünschen.
Wie kann ich eine Meldung abgeben?
Sie können eine Meldung online über unser Formular, per E-Mail oder telefonisch unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 112 1000 abgeben.
Welche Missstände können gemeldet werden?
Es können alle Arten von Missständen gemeldet werden, wie z.B. Korruption, Betrug, Umweltverstöße oder Diskriminierung.
Gibt es eine Frist für die Meldung?
Es gibt keine feste Frist, jedoch ist es ratsam, Missstände so schnell wie möglich zu melden. Gerade bei Film- und Fernsehproduktionen sollte die Meldung zeitnah erfolgen, damit die Missstände noch während der produktionszeit behoben werden können.
Sind meine Daten sicher?
Ja, alle Meldungen werden vertraulich behandelt und Ihre Daten sind durch strenge Datenschutzmaßnahmen geschützt.
Was passiert nach meiner Meldung?
Nach Ihrer Meldung wird der Fall von einer unabhängigen Stelle geprüft und entsprechende Maßnahmen werden eingeleitet.
Welche Unterstützung erhalte ich nach der Meldung?
Sie erhalten Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass Sie keine negativen Konsequenzen aufgrund Ihrer Meldung erfahren.
Erheben Sie Ihre Stimme!
Ihre Stimme zählt!
Melden Sie jetzt vertraulich und sicher Vorfälle gemäß dem Hinweisgeberschutzgesetz. Nutzen Sie unsere Online-Plattform oder rufen Sie uns gebührenfrei unter 0800 112 1000 an.
Gemeinsam sorgen wir für Transparenz und Gerechtigkeit.